Nützliche Informationen zur Photovoltaik

Photovoltaik ist eine Technologie, bei der Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird. Dies geschieht mithilfe von Photovoltaik-Zellen, die aus Halbleiterschichten bestehen und direkt Strom erzeugen, wenn sie von Licht getroffen werden.
Photovoltaik-Anlagen können sowohl auf privaten Häusern als auch auf gewerblichen Gebäuden und in großen Freiflächenanlagen installiert werden. Sie sind eine saubere und erneuerbare Energiequelle und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
In den letzten Jahren hat sich die Technologie der Photovoltaik stark weiterentwickelt, was zu einem Rückgang der Kosten und einer Steigerung der Effizienz geführt hat. Auch die Speicherung von Solarstrom hat sich verbessert, was es ermöglicht, den erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen und Steuererleichterungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Seit dem 01.01.2023 ist z. b. die Mwst. für Anlagen auf Einfamilienhäusern bis 30 kWp. Außerdem gibt es Förderungen von der KfW für den Einsatz von erneuerbaren Energien.
Auch die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2050 zu erhöhen.
Insgesamt ist Photovoltaik eine vielversprechende Technologie mit großem Potenzial, um den Energiebedarf der Zukunft zu decken und den Klimawandel zu bekämpfen. Leisten auch Sie Ihren Beitrag und entlasten Sie Ihren Geldbeutel durch die Nutzung kostenloser Solarenergie.
Auch im Bereich von Mehrfamilienhäusern ist Photovoltaik ein interessantes und durchaus lohnenswertes Thema. Entweder deckt die Photovoltaikanlage den Strombedarf für die Allgemeinbereiche des Hauses, oder Sie kann über das sog. Mieterstrommodell den einzelnen Parteien zur Verfügung gestellt werden.
Welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen, klären wir gerne mit Ihnen im persönlichen Gespräch.
Hier geht’s zu Ihrer Photovoltaikanlage
